MODULARER AUFBAU AN CHEMISCHEM PROZESSSYSTEM
01 August 2017
MODULARER AUFBAU AN CHEMISCHEM PROZESSSYSTEM

In der Chemie-, Spezialchemie- und Pharmaindustrie sind die Kosten der Kapitalprojekte auf dem Vormarsch.
Die Time-to-Market Strategie für ein neues Produkt ist entscheidend, was die für die Konstruktion und den Bau des chemischen Prozesssystems verfügbare Zeit minimiert. Die Herausforderung besteht darin, den kostengünstigsten und schnellsten Weg zur Projektdurchführung zu finden. Die Lösung (Antwort) von Pfaudler ist ein modulares Design/Konstruktion.
Typischer Anlagenbau - Kritische Themen
Viele Betriebsanlagen haben sowohl ihre Prozess- als auch die Projektentwicklungsabteilung verkleinert. Ingenieure sind mit Arbeit überlastet und haben nur Zeit, kleine Projekte durchzuführen. Mittlere bis große Projekte werden in der Regel nach außen verlagert. Ein oder mehrere Ingenieurbüros werden angeheuert, um das Projekt zu entwerfen und/oder zu verwalten. Viele verschiedene Anbieter werden verwendet, um alle Geräte, Instrumentierung, Leitungen und Spezialkomponenten, die das Prozesssystem umfassen, zu beziehen. Viele Auftragnehmer für jede der verschiedenen Baudisziplinen sind verpflichtet, die Bauarbeiten vor Ort abzuschließen. Während dies der typische Projektausführungsansatz ist, gibt es inhärente Probleme, die die Kosten erhöhen und Zeitplanverzögerungen verursachen.
Mit so vielen beteiligten Parteien steigen die Risiken und Probleme mit der Durchführung des Projekts, erhöhen sich die Kosten und es entstehen Zeitplanverzögerungen. Wenn Probleme auftreten, beschuldigen sich die Parteien oftmals gegenseitig. Die getrennte Gestaltung der vielen Einzelkomponenten durch verschiedene Parteien führt oft zu einem unangemessenen Entwurf und einer schlechten Systemintegration und damit zu einer fehlerhaften Funktionalität, da es keinen einzelnen Beaufsichtigungspunkt gibt. Schließlich werden die Kosten mit so vielen beteiligten Parteien durch sich häufende Margen erhöht.
Für Anlagen in abgelegenen Gebieten oder in Gebieten, in denen viel gebaut wird, gibt es oft Arbeitskräftemangel und es ist schwierig, lokale, qualifizierte, qualitativ hochwertige Auftragnehmer für alle Baudisziplinen zu finden. Dies erzwingt die Verwendung von nicht-lokalen Vertragspartnern, was die Kosten durch die Lebens- und/oder Reisekosten erhöht.
Witterungsverzögerungen sind häufig, da das Wetter immer einen Faktor im Freiland- und/oder im Außenanlagenbau spielt.
Für Inneninstallationen in bestehenden Anlagen gibt es erhebliche versteckte Kosten verlorener Produktion aufgrund von Bauunterbrechungen benachbarter Prozesse.
Pfaudler Modulares Prozesssystem Design/Konstruktion - Die Lösung
Pfaudler bietet für Ihr Prozesssystem alles aus einer Hand, von der Auslegung des Systems über die Systemkonstruktion in modularer Form bis zur Installation des Moduls (der Module) und die Inbetriebnahme auf Ihrem Werksgelände. Das modulare Design-/Baukonzept ist für jede Art von Prozesssystem umsetzbar, ob es sich um Reaktion, Filtration, Verdampfung, Destillation, usw. handelt. Ein komplettes modulares Prozesssystem umfasst alle Prozessausrüstungen, die an den strukturellen Stahlrahmen montiert werden, es werden alle Verbindungsprozess- und Rohrleitungen und Instrumentierung, die als komplette Baugruppe hergestellt/installiert werden, angebracht. Ein modulares Prozesssystem umfasst auch alle immateriellen, aber kritischen Komponenten eines erfolgreichen Projektes, wie: Engineering, Spezifikationen, Design, HAZOP, Projektentwicklung, Projektmanagement, Kostenkontrolle, Zeitplansteuerung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Schulung und Kundendienst und Ersatzteile.
Modularer Aufbau - Die Vorteile
Festpreis
Pfaudler bietet eine feste, fixe Preisgestaltung für Prozessmodule, da der Arbeitsbereich für den modularen Aufbau gut definiert und festgesetzt ist. Je größer der Arbeitsumfang ist, desto größer ist die Gesamtprojektkostenreduktion und -kontrolle. Dies beseitigt die Schätzung der Außendienstarbeit und überraschende Mehrkosten am Ende des Projekts.
Alles aus einer Hand
Alles aus einer Hand
Pfaudler liefert alles aus einer Hand, beginnend mit Design, über Konstruktion bis zur Inbetriebnahme und Schulung. Dies minimiert Kommunikationswege, verhindert Probleme, reduziert Kosten und ermöglicht eine effiziente, schnell laufende Projektdurchführung. Damit wird zudem sichergestellt, dass alle Komponenten des Systems für ein voll integriertes und ordnungsgemäß funktionierendes System korrekt entworfen und gefertigt werden. Sollte während des Baus oder der Inbetriebnahme ein Problem entstehen, so entfällt dank unserem Motto „alles aus einer Hand“ die Schuldzuweisung anderer, beschleunigt die Problemlösung und reduziert die Kosten.
Fast-Track Projekte mit Hochwertiger Konstruktion
Pfaudler verfügt über alle Ingenieur- und Fertigungsdisziplinen im eigenen Unternehmen, die seit vielen Jahren für die Konstruktion und den Bau von Modulen zusammenarbeiten. Ausgezeichnete interdisziplinäre Kommunikation und Kooperation zwischen Ingenieurdisziplinen und Konstruktionsdisziplinen sorgen für schnelle Projektabläufe und weniger Probleme und damit verbundene Kosten. Unsere Module werden in unseren klimatisierten Werkstätten gefertigt und montiert, wo mehr und bessere Werkzeuge in greifbarer Nähe sind, so dass wir unseren Kunden eine höhere Konstruktionsqualität bieten können. Die Konstruktion in einer Werkstätte ist viel effizienter als die Fertigung vor Ort, was eine Fast-Track Konstruktion ermöglicht.
Deutlich geringere Installations- und Gesamtprojektkosten
Werkstatt-Arbeit ist viel effizienter als die Arbeit vor Ort aufgrund der kontrollierten Arbeitsumgebung, der Verfügbarkeit von besseren und mehr Werkzeugen/Maschinen/Material, und weil alle anderen Standort-Arbeitsverzögerungen (z. B. Arbeitsgenehmigungen) ausgeschlossen werden. Die gleiche Menge an abgeschlossener Arbeit in weniger Zeit bedeutet niedrigere Kosten.
Verkürzte Stillstandzeit für die Installation
Für die Modulinstallation ist im Vergleich zu den Stick-Build-Projekten viel weniger Zeit für die Installation erforderlich, und dies minimiert Produktionsausfallzeiten in angrenzenden Prozessen und minimiert die verlorene Produktion.
Pfaudler ist bereit, Ihr nächstes Prozess-System zu entwerfen und zu bauen.
Hier klicken für weitere Informationen
Kontaktieren Sie Pfaudler heute, um mehr zu erfahren