PPG: Pfaudler Pharma Glass®

Pfaudler - Glass-Lined & Alloy Systems

Technologies

Pfaudler - Glass-Lined & Alloy Systems

Wie Pfaudler Pharma Glass erfunden wurde

In den frühen 2000er Jahren führte Pfaudler eine Marktstudie durch, um die pharmazeutische Industrie zu ihren spezifischen Anforderungen an emaillierte Anlagen zu befragen. Obwohl die pharmazeutische Industrie mit dem weißen WWG-Email wegen seiner Korrosionsbeständigkeit, Reinheit und hellen reflektierenden Obefläche recht zufrieden war, hatte sie noch 4 weitere Anforderungen.

1) Optimale visuelle Reaktionskontrolle

PPG ist hellblau, was folgende Wirkung nach sich zieht:

  • deutliche Verbesserung der Helligkeit im Reaktor im Vergleich zur dunklen Emaillierung; 
  • selbst dünne Schichten weißen Mediums sind durch guten Kontrast leicht zu erkennen. Dies ist für die Reinigung in der Pharmaproduktion, wo die Medien meist weiß sind eine wichtige Eigenschaft.

Nachdem Pfaudler PPG auf den Markt gebracht hatte, wurde die hellblaue Farbe auch von anderen Email-Herstellern für ihre pharmazeutischen Email-Anwendungen übernommen. Die 3 anderen unten aufgeführten Eigenschaften von PPG sind jedoch weiterhin einzigartig.

2) Verkürzung der Reinigungszeiten

Die Oberflächenglätte hat sich im Vergleich zum Standard um den Faktor 3 erhöht:

  • Verbesserte Antihafteigenschaften
  • Schnellere CIP-Reinigung
  • Höhere Verfügbarkeit und Produktivität der Reaktoren.

Die Oberfläche von Pfaudler PPG ist auch nach einem Korrosionsangriff wesentlich glatter als die einer hochwertigen elektropolierten Edelstahloberfläche.

3) Bietet höhere Medienreinheit

PPG ist praktisch frei von Schwermetallen. Die analytischen Nachweisgrenzen der geltenden DIN-Normen werden nicht erreicht.

  • Beim Auslaugen von Email werden keine Schwermetalle gelöst.
  • Es trägt aktiv zur Reinheit des Mediums bei.

4) Erweiterung des Anwendungsbereichs

PPG-Glas ist das erste Chemie-Email, das sowohl eine extreme Beständigkeit gegenüber sauren Medien sowie eine deutlich erhöhte Beständigkeit gegenüber alkalischen Substanzen aufweist:

  • Alkalische CIP ist bei höheren Temperaturen als bei Standard-Email möglich; die Reinigungszeit wird deutlich reduziert.
  • Kein Umfüllen in Edelstahlreaktoren bei Neutralisationen oder zum Betrieb unter alkalischen Bedingungen erforderlich. 

Dank seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit in sauren und alkalischen Medien und seiner hohen Reinheit ermöglicht PPG kürzere Gesamtprozesszeiten, was zu einer höheren Produktivität führt. Bis heute ist PPG der Bezugspunkt für emaillierte Anlagen in der pharmazeutischen Industrie.

News und Medien

eBrochure

Pharma Glass