Technologie zur Probenahme
Pfaudler - Glass-Lined & Alloy Systems
Technologies
Probenahme: ein alltäglicher Vorgang in der Prozessindustrie
Viele Stoffumsätze oder Produktqualitäten werden durch die Entnahme von Proben im Laufe des Prozesses kontrolliert, um den Prozess zum geeignetsten Zeitpunkt zu steuern und zu stoppen. Probenentnahmen müssen für das Bedienpersonal sicher und an die Korrosionseigenschaften des Produkts im Behälter angepasst sein. Manchmal können Proben auch nicht einfach entsorgt werden. Pfaudler schlägt zwei Lösungen der Probennahme vor:
- Den FleXampler Standard
- Den FleXampler Loop
Beide Systeme sind für die Nutzung in hochkorrosiven oder hochreinen Produkten ausgelegt. Die Komponenten, die mit dem Produkt in Kontakt kommen, sind entweder emailliert, PFA-beschichtet oder mit PTFE-Auskleidung.
Pfaudler FleXampler Standard
Pfaudler FleXampler Standard wird vorzugsweise auf dem Pfaudler Quatro Pipe installiert, kann aber auch bei kleineren Reaktoren auf einem Tauchrohr installiert werden. Die Probenahme erfolgt manuell: ein PTFE-Schlauch wird in das Tauchrohr eingeführt und die Probe durch Unterdruck im Probenahmesystem oder Überdruck im Reaktor entnommen. In einem geschlossenen Kreislauf gewährleistet ein schwimmendes PTFE-Kugelsystem eine sichere Abdichtung der Probe. Durch eine manuelle Ventilhandhabung wird die Probe in einer Flasche gesammelt.

Pfaudler FleXampler Loop
Der Pfaudler FleXampler Loop wird vorzugsweise auf einer Pfaudler Quatro Pipe installiert, welche für die Aufnahme der Gewichtslasten ausgelegt ist.
Der Probenahmeablauf erfolgt weitgehend automatisch. Durch eine Umwälzpumpe und einen PTFE-Saugschlauch im Tauchrohr zirkuliert ein Flüssigkeitsstrom in einer externen Schleife. Mit Hilfe einer Probenahmespritze wird nach der Rezirkulation eine Probe aus der Zirkulationsschleife entnommen, wodurch gewährleistet ist, dass die Probe repräsentativ ist. Falls die Probe anschließend schwer zu entsorgen sein sollte, kann diese mit der Spritze wieder in den Behälter zurückgeführt werden.
