dry9000® bei chemischen Anwendungen!
05 November 2020
dry9000® bei chemischen Anwendungen!

Das Modell dry9000® folgt jeder Bewegung der Welle, sowohl axial als auch radial, und eliminiert jede Bewegung der Dichtungskomponenten, wodurch Spalten in den kritischen Dichtflächen vermieden werden und ein leckagefreies Dichtsystem entsteht. Dies beweist die Überlegenheit unserer Wellenlippendichtung.
Pfaudler entwickelt und fertigt eine Wellendichtungslösung für alle Arten von pharmazeutischen Dichtungsanwendungen, für die chemische Industrie sowie für die Lebensmittelverarbeitung.
In chemischen Prozessen spielen die Misch-, Rühr- und Dichtungssysteme eine entscheidende Rolle. In einer kürzlich durchgeführten Fallstudie wurden Pfaudler Interseal und sein Expertenteam beauftragt, dry9000®-Dichtungen für einen Kunden der chemischen Industrie bereitzustellen.
Die ursprüngliche Rühreinheit bestand aus einem herkömmlichen Dichtungssystem, das häufig gewartet werden musste, um einen beschädigten Ring zu ersetzen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden vor Ort wurden die Vorteile beim Einsatz des dry9000® deutlich.
Die Anwendung erforderte hohe Rührgeschwindigkeiten und anspruchsvolle Kühltemperaturen.
Der dry9000®, ausgestattet mit einem Kühl-Ring und einer Kühl-Scheibe, war die richtige Wahl, um die Temperaturen unter Kontrolle zu halten.
Durch Tests erzielte Vorteile:
- Die Temperaturen bleiben unter 30 °C;
- Die Kühlwasserdurchflussrate (Leitungswasser mit einer Temperatur von etwa 20 °C) betrug etwa 50 l/h;
- Unter Druck stehende Dichtungen, die jeweils Stickstoff als Schutzgas enthalten.
- Sicherheit bei der Überwachung des Vorhandenseins von Stickstoff durch den Einbau eines zusätzlichen Inline-Druckschalters;
- Dichtungen gemäß IPL2.
Contact Pfaudler today to learn more: Clas.Schmitz@pfaudler.com